Flugblatt zum Teufel von Schiltach, Stefan Hamer, Holzschnitt: Erhard Schön, 1533, Zentralbibliothek, Graphische Sammlung Zürich.

Im Hexenwahn

Im letzten Hexenprozess Westeuropas wird Anna Göldi am 13. Juni 1782 im Alter von 48 Jahren enthauptet. Man schätzt, dass in der Schweiz etwa 10 000 Menschen Opfer des Hexenwahns wurden.

Alexander Rechsteiner

Alexander Rechsteiner

Alexander Rechsteiner hat Anglistik und Politikwissenschaften studiert und arbeitet bei der Kommunikation des Schweizerischen Nationalmuseums.

Im Mittelalter sind Abweichungen von der Glaubenslehre der römischen Kirche tabu. In den 1230er Jahren veranlasst die Kirche in Südfrankreich eine erste Inquisition. Rund 200 Jahre später richtet sich diese auf dem Gebiet der Eidgenossenschaft gegen die Waldenser. Die Gruppierung kritisiert in Fribourg den Klerus und strebt nach spiritueller und gesellschaftlicher Erneuerung. Ihre Angehörigen werden 1399 und 1430 vom bischöflichen Inquisitor verhört und zu Bussen, Gefängnisstrafen sowie in einem Fall zum Tod verurteilt. Mit diesen Waldenserprozessen etablierte sich in der Westschweiz eine Inquisition, die sich früher als im übrigen Europa gegen sogenannte «Hexen» richtet. Lange bevor der «Hexenhammer» (1487) des Dominikaners Henricus Institoris dazu aufrief, wurden vermeintliche Hexer und Hexen von den weltlichen Obrigkeiten verfolgt.

Auch nach der Reformation werden bis zur Aufklärung Glaubenskritiker und Andersgläubige ausgegrenzt und verfolgt. Es trifft die Täuferbewegung, Hexen und die jüdische Bevölkerung. Viele von ihnen enden als Ketzer auf dem Scheiterhaufen. Die Täufer ziehen den Zorn der Obrigkeit auf sich, weil sie den Eid auf deren Herrschaft verweigern. Hexen werden hingerichtet, weil ihnen ein Pakt mit dem Teufel unterstellt wird.

Wie anderswo nahm die Anzahl der Hexenprozesse im Raum der heutigen Schweiz sowohl in den katholischen wie auch in den reformierten Landesteilen um 1580 stark zu und verringerte sich erst gegen Mitte des 17. Jahrhunderts wieder. Grund dafür sind gemäss Ulrich Pfister vom Historischen Lexikon der Schweiz zum einen Krisen, zum anderen die nach der Reformation noch nicht gefestigte kirchliche Lehre und die gering entwickelte Zentralstaatlichkeit. Hexenprozesse wurzelten häufig in nachbarschaftlichen Konflikten oder Hungerkrisen. Unter Folter erzwungene Geständnisse und dubiose Zeugenaussagen brachten tausenden von Menschen den Tod. Die Hinrichtung erfolgte nur zum Teil mit Feuer, verbreitet war auch der Tod durch das Schwert.

Letztes Opfer der Hexenverfolgung in Westeuropa ist Anna Göldi, die Magd des Glarner Landammans Tschudi. Sie wurde am 13. Juni 1782 hingerichtet. Gemäss Anklage soll sie das achtjährige Töchterchen ihres Dienstherren Johann Jakob Tschudi-Elmer, Arzt, Politiker und Richter, vergiftet haben.

Hexenflug der «Vaudoises» (hier Hexen, ursprünglich Waldenser) auf dem Besen, Miniatur in einer Handschrift von Martin Le France, Le champion des dames, 1451. Foto: Wikimedia

Frauen werden bezichtigt, vom Teufel verführt worden zu sein. Viele gestehen unter Folter, der Teufel hätte ihnen Liebe und Heirat versprochen. Ulrich Molitor: De laniis et phitonicis mulieribus, Reutlingen, um 1490. Foto: Wikimedia

Hexensabbat, 1560-1571. Dem Gerücht zufolge feiern Hexen dämonische Orgien mit dem Teufel. Hinter dem obersten Teufel auf dem Thron rührt eine Hexe in einem Topf – sie hext schlechtes Wetter. Johann Jakob Wick, Nachrichtensammlung, Zürich. Zentralbibliothek Zürich, Ms. F 19, f. 147v

Der «Hexenhammer». Das Buch eines Dominikanermönchs zementiert das Bild der Hexe und liefert Argumente für ihre Verfolgung. Es wird zur Grundlage bei über 100'000 Hexenprozessen gegen meist randständige Frauen und auch Männer in Westeuropa. Köln: Heinrich von Neuss, 1511. Stiftung der Werke von C.G.Jung, Zürich.

Vom 15. Bis zum Beginn des 18. Jahrhundert werden «Hexen» in sogenannten peinlichen Befragungen gefoltert. Aber auch Andersgläubige werden mit Hilfe von Folterinstrumenten zu Geständnissen gezwungen. Daumenschraube aus Eisen, undatiert. Foto: Schweizerisches Nationalmuseum

Anna Göldis Herrschaft wirft ihr vor, sie habe ihre Tochter, das Annamiggeli, töten wollen. Über 100 Nadeln, Nägel und Eisendrähte soll das Kind im November 1781 erbrochen haben. Lehmann, Heinrich Ludwig: Freundschaftliche und vertrauliche Briefe, den so genannten sehr berüchtigten Hexenhandel zu Glarus betreffend. Zürich, 1783. Zentralbibliothek Zürich

Anna Vögtli – Geschichte einer Hexe

Bild 1/3: Anna Vögtli begeht eine gotteslästerliche Tat: Sie stiehlt eine geweihte Hostie aus dem Sakramentshäuschen. Zwei Engel verwandeln die weggeworfene Hostie in eine weisse Blume.
Bild 01 von 03
Bild 2/3: Der Frevel wird entdeckt und die Hostie von Gläubigen in einer Prozession zur Kirche zurückgebracht. Durch die Geschichte des Raubs und der wundersamen Rettung entsteht ein Wallfahrtsort.
Bild 01 von 03
Bild 3/3: Anna Vögtlin wird 1447 in Willisau wegen Kirchenraubs und Gotteslästerung als Hexe verbrannt. Dem Richter mit Schwert gesteht sie reumütig, sie wolle «ungezwungen selber mit guotem willen in das feur gan.»
Bild 01 von 03

Luzern, Korporation Luzern, S 23 fol., p. 119-121. Eidgenössische Chronik des Luzerners Diebold Schilling. Foto: e-codices.unifr.ch

Weitere Beiträge