Wie halte ich mir die Feinde vom Hals? Das fragte sich ein Adliger im Mittelalter und fand die Antwort am Vierwaldstättersee: mit Wasser. Er baute eine von drei Seiten durch Wasser geschützte Festung.
Die Schlacht am Morgarten gilt bis heute als grosser Sieg der Eidgenossen. Doch die Sachlage ist nicht ganz so einfach. War es überhaupt eine Schlacht? Und wenn ja, kämpften die Schwyzer wirklich für die Freiheit?
Überwucherte Ruinen im Wald und der Name einer S-Bahn-Station. Das ist von Glanzenberg übrig geblieben ist. Dabei hatte alles mit grossen Zielen begonnen.
Berchtold V. war der letzte Zähringer. Nicht nur, weil er 1211 im Wallis vernichtend geschlagen wurde, auch weil er keine männlichen Nachkommen hatte. Davon profitierten die schlauen Berner.
Nach dem Ende des Landesstreiks begann das zähe Ringen um die Deutung dieses Ereignisses. Trotz grossen Differenzen blieb die Stimmung aber insgesamt versöhnlich.