Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen des Schweizerischen Nationalmuseums (SNM)
1. Disclaimer
Obwohl wir mit aller Sorgfalt auf die Richtigkeit der veröffentlichten Informationen achten, können wir hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen keine Gewährleistung übernehmen.
Wir behalten uns ausdrücklich vor, jederzeit Inhalte (Seiten, Beiträge und Kommentare) ohne Ankündigung ganz oder teilweise zu ändern, zu löschen oder zeitweise nicht zu veröffentlichen.
Haftungsansprüche gegen uns wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden – soweit gesetzlich erlaubt – ausgeschlossen.
Verweise und Verknüpfungen auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Informationen und Dienstleistungen von verknüpften Webseiten liegen vollumfänglich in der Verantwortung des jeweiligen Dritten. Wir lehnen jegliche Verantwortung für solche Webseiten ab.
2. Copyright
Die auf unserer Webseite enthaltenen Informationen werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Durch das Herunterladen oder Kopieren von Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien werden keinerlei Rechte bezüglich der Inhalte übertragen.
Die Urheberrechte und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf unserer Webseite gehören ausschliesslich dem SNM oder den ausdrücklich genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.
3. Datenschutz
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und auf die Datenschutzgesetzgebung hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben, unter Vorbehalt der unter Ziff. 5 und Ziff. 6 genannten Ausnahmen. Das Hosting unserer Webseite erfolgt, mit Ausnahme des Hostings der Webseite des Ticketshops (vgl. hierzu Ziff. 8), durch das SNM selber. Wir sind bemüht, die Daten so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Beim Zugriff auf die Webseite werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unser Angebot entsprechend verbessern können.
Bei der freiwilligen Kontaktaufnahme werden Ihre Kontaktdaten in eine separate Datenbank aufgenommen, welche nicht mit den anonymen Logfiles verknüpft wird. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Registrierung wieder rückgängig zu machen.
4. Newsletter
Sie können sich über das Formular auf der Webseite für unseren Newsletter anmelden. Um den Newsletter zu abonnieren, sind Sie verpflichtet, folgende Informationen anzugeben: Anrede, Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse. Darüber hinaus können Sie weitere, nicht unbedingt erforderliche Informationen angeben, die es uns ermöglichen, noch einen persönlicheren Service zu bieten.
Jeder von uns gesendete Newsletter erlaubt es Ihnen, die von Ihnen bei der Registrierung zur Verfügung gestellten Informationen zu ändern, zu bearbeiten oder zu entfernen.
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr länger erhalten wollen, können Sie auf den Link „Newsletter abbestellen“ klicken, der in allen unseren Newslettern enthalten ist.
mailXpert
Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir die Dienste von mailXpert GmbH mit Sitz in Zürich. MailXpert ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann.
Mit Hilfe von mailXpert können wir unsere Newsletter-Kampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit mailXpert versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (web-Beacons) mit den Servern von mailXpert. So kann festgestellt werden, ob ein Newsletter geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Ausserdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen werden jedoch ausschliesslich in pseudonymisierter Form erfasst und können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschliesslich der statistischen Analyse von Newsletter-Kampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch mailXpert wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jedem Newsletter einen entsprechenden Link zur Verfügung. Sie können den Newsletter auch jederzeit abbestellen, indem Sie uns per E-Mail kontaktieren (vgl. Ziff. 5).
5. Auskunftsrecht und Löschung
Wir gewähren Ihnen ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten soweit keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht. Kontaktieren Sie uns diesbezüglich bitte per Mail unter info@nationalmuseum.ch.
1.10.2020