• Startseite
  • Frühzeit
  • Antike
  • Mittelalter
  • Neuzeit
  • 20./21. Jhd
  • Weitere Kategorien
  • Blog abonnieren

Suche

  • DE
  • FR
  • EN
Blog. Schweizerisches Nationalmuseum
  • DE
  • FR
  • EN

Kategorien

Format

  • Artikel
  • Interview
  • Ausstellungsbesprechung
  • Aufzeichnung
  • Serie

Zeit

  • Frühzeit
  • Antike
  • Mittelalter
  • Neuzeit
  • 20./21. JHD

Themen

  • Politik
  • Soziales
  • Religion
  • Kultur
  • Wirtschaft

Instagram

Instagram post 2195674449505405943_1937119766 🛍Noch auf der Suche nach einem schönen #Weihnachtsgeschenk? In unserer Boutique gibt es diesen edlen 🇮🇳#Indiennes Schal. Die Stickerei stammt aus der ehemaligen Sammlung von Xavier Petitcol aus dem 18. Jahrhundert. Der Schal besteht aus 70% Wolle und 30% Seide, kommt in der Grösse 70x180cm und wird in limitierter Stückzahl bei Mitlödi Textildruck hergestellt. .
.
.
#shopping #xmas #christmas #weihnachten
Instagram post 2194950709918219439_1937119766 ❄️Diese Krippe ist aus Strohhalmen geflochten, dem typischen Weihnachtsmaterial in Schweden. Dargestellt sind die Heilige Familie und der Weihnachtsstern, die unter einem Dach Platz finden. Leihgabe von Paul Laternser, Stans. 🗓Unsere «Weihnachten & Krippen» Ausstellung ist bis am 5.1.2020 offen.
.
.
.
#Krippen #Weihnachten #Museum #Christmas #exhibition #Ausstellung #Landesmuseum
Instagram post 2194227062857371052_1937119766 🕯🕯Brennt die zweite Kerze bei euch bereits? 2. #Advent.
.
.
.
#weihnachten #christmas #xmas
Instagram post 2193501525390332057_1937119766 🍽Einsiedler Service von 1775/76 // Das ursprünglich 300-teilige Tafelservice wurde in der Porzellanmanufaktur Kilchberg-Schoren im Auftrag des Kantons Zürich hergestellt. Es handelt sich um das einzige Schweizer Staatsservice der damaligen Zeit und war ein Geschenk an das Kloster #Einsiedeln. 📸Bild aus unserem neueröffneten #Westflügel.
.
.
. 
#museum #landesmuseum #geschichte #history #Porzellan
Instagram post 2192777632174163734_1937119766 🎅Auch der #Samichlaus braucht ab und an eine kleine Pause. .
.
.
#weihnachtsmann #weihnachten #santaclause #santa #nikolaus
Instagram post 2192231827428082780_1937119766 Heute Abend ist Lakritz-Zeit: DJ, Konzert, Drinks und aussergewöhnliche Führungen von 19 bis 23 Uhr. Ins Pyjama könnt Ihr danach immer noch schlüpfen...
#lakritz #landesmuseum #party #nightlife #museum #stucard #hellozurich
Instagram post 2192052257353857401_1937119766 🎶Offenes Singen am Sonntag 8.12., 15.30 bis 16.30 Uhr und 15.12, 15.30 bis 16.30 Uhr bei uns im Landesmuseum. Die Musikerinnen Arlette Keiser und Sarah Fischer stimmen neue und alte Weihnachtslieder in stimmungsvoller Umgebung an und freuen sich auf tatkräftige stimmliche Unterstützung. .
.
.
#Museum #Weihnachten #Christmas #exhibition #Ausstellung #Landesmuseum #Krippen #singen #Weihnachtssingen
Instagram post 2191339452557900433_1937119766 ❄️Tragekrippe aus Krakau // Die polnische Szopka wird an Weihnachten in einer feierlichen Prozession in die Kirche getragen. Sie bildet auf filigrane Art und Weise die Marienkirche auf dem Krakauer Marktplatz nach. Leihgabe von Doris Bühlmann, Sarnen. 🗓Unsere «Weihnachten & Krippen» Ausstellung ist bis am 5.1.2020 offen.
.
.
.
#Krippen #Weihnachten #Museum #Christmas #exhibition #Ausstellung #Landesmuseum
Instagram post 2190597905616920028_1937119766 🎶Gratiskonzert von @monohmusic am nächsten Lakritz 🗓5. Dezember 2019 ⌚️21:45–22:45📍#Landesmuseum Zürich.
.
.
.
#party #event #museum #kultur #konzert #sitar #concert #music #musik
Folgen Sie uns!

Schweizerisches Nationalmuseum

Unter dem Dach des Schweizerischen Nationalmuseums sind die drei Museen – Landesmuseum Zürich, Château de Prangins und das Forum Schweizer Geschichte Schwyz – sowie das Sammlungszentrum in Affoltern am Albis vereint. Die Museen präsentieren Schweizer Geschichte von den Anfängen bis heute, und erschliessen - auch mit temporären Ausstellungen zu aktuellen Themen - die schweizerischen Identitäten und die Vielfalt der Geschichte und Kultur unseres Landes.

Suche

Impressum

Redaktion: Schweizerisches Nationalmuseum

Design und Code: ibl und partner ag, Solothurn

Datenschutzerklärung

© 2019 Schweizerisches Nationalmuseum