Valérie Lüthi13.06.2024Wagt man einen Blick in die mittelalterliche Zeit, eröffnet sich eine weitaus vielseitigere Geschichte der Sexualität, als sich zunächst vermuten lässt. Wenngleich die christliche Kirche ihren Einfluss bis in die privaten Schlafgemächer auszuweiten suchte, fordern «wollüstige» Ansichten und Praktiken diesen Anspruch heraus.
Thomas Weibel04.05.2023Die Plünderung Roms durch führungslose Truppen Kaiser Karls V. am 6. Mai 1527 geriet zum Blutbad, das auch 147 Schweizergardisten das Leben kostete. Noch heute werden Spuren des «Sacco di Roma» entdeckt.
Michael van Orsouw13.06.20231977 starb der bekannte Schauspieler und Regisseur Charlie Chaplin und wurde auf dem Friedhof von Corsier bei Vevey begraben. Doch Grabräuber buddelten die Leiche aus und verlangten von den Hinterbliebenen ein hohes Lösegeld. Eine makabre Story, die einem Chaplin-Film entstammen könnte, sich aber wirklich so zugetragen hat.
Michael van Orsouw10.04.2025König Albert I. von Belgien war ein begeisterter und geübter Bergsteiger. Er erklomm immer wieder Schweizer Gipfel und schaffte 1907 sogar eine Erstbesteigung. Trotz seiner alpinen Fähigkeiten erlitt er beim Bergsteigen einen tragischen Tod.