Matthieu Péry08.07.2025Heinrich Schiffmann (1872-1904) war ein leidenschaftlicher Reisender und umrundete zweimal den Globus. Merkwürdigerweise sollen ihm diese monatelangen Reisen von seinen Ärzten verordnet worden sein. Die Spur des Schweizer Globetrotters führt uns mitten hinein in eine regelrechte Manie: die Faszination für Weltreisen.
Manuel Walser30.06.2025Mit seinen Bildern und Sujets prägte der Fotograf Eric Bachmann (1940-2019) die Wahrnehmung zahlreicher Ereignisse der jüngeren Schweizergeschichte. Von herausragender Bedeutung ist seine Dokumentation der Zürcher Globuskrawalle 1968, welche Information und Ästhetik in einzigartiger Weise zu verbinden vermochte.
Dominik Landwehr05.06.2025Johann Philipp Ziegler war ein Kaufmann aus Winterthur. Seine Firma war am Ende des 19. Jahrhunderts der grösste Exporteur von Orientteppichen aus dem heutigen Iran.
Saro Pepe19.12.2024Die frühe Fotografie gilt oft als Männerdomäne. Doch auch in der Schweiz gab es im 19. Jahrhundert Pionierinnen dieser neuen Kunstform. Eine von ihnen war Regula Rathgeb, die sogar ein eigenes Fotoatelier errichten wollte.
Murielle Schlup31.10.2023Dank digitaler Technologie heute massentauglich, kostengünstig und selbstverständlich: Das Erstellen und Verbreiten von Porträts. Vor dem Aufkommen der Fotografie diente dazu die Porträtmalerei. Ein Blick auf deren Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte.
Dominik Landwehr07.09.20231960 kam eine ungewöhnliche Kamera auf den Markt: Die Tessina aus Grenchen. Es war damals die kleinste 35mm-Kamera der Welt. Sie wurde nie ein Bestseller, war aber bei diversen Geheimdiensten beliebt.
Adi Kälin03.08.2023Johann Baptist Isenring, der erste Fotograf der Schweiz, begeisterte mit seinem Bildern vor über 180 Jahren Publikum und Zeitungen – und machte die älteste noch erhaltene Fotografie Zürichs. Obwohl Isenring einer der bekanntesten und produktivsten Fotografen seiner Zeit war, sind seine Bilder heute fast alle verschollen.
Julia Hübner01.02.2023Was heute fast unvorstellbar ist, wurde im Winter 1963 Realität: Der Zürichsee war komplett zugefroren. Am 1. Februar 1963 gaben die Behörden die Eisfläche frei und das letzte Volksfest auf dem Zürichsee begann.