Patrik Süess17.10.2025Im Oktober 1878 ermordete eine Mutter in Freiburg ihre zehnjährige Tochter. Der Fall von Henriette Ruchat-Berger bewegte die Schweiz und stand ganz im Gegensatz zum Konzept der Mutterliebe.
Adi Kälin23.09.2025Ein Garagist aus Zürich kauft sich 1948 ein ehemaliges Luxushotel auf der Rigi. Zehn Tage später brennt es bis auf die Grundmauern nieder. Der Prozess wegen Brandstiftung und Versicherungsbetrug fesselt damals die ganze Schweiz – unter anderem, weil bei den Ermittlungen ein Hellseher eine zentrale Rolle spielte.
Christoph Kummer26.06.2025In der Frühen Neuzeit strebten viele Menschen nach Reichtum und gruben nach Schätzen. Doch Betrüger und Geister kreuzten ihren Weg, und nicht wenige landeten vor Gericht.
Thomas Quinn Marabello06.05.2025Im Mai 1923 erschoss Maurice Conradi einen sowjetischen Diplomaten in Lausanne. Die Tat und der spätere Freispruch des Mörders führten zu grossen diplomatischen Spannungen.
Patrik Süess04.11.2024Der Mord am deutschen Studenten und Spitzel Ludwig Lessing in Zürich 1835 enthüllte ein Netz von Spionage und politischem Aktivismus unter deutschen Exilanten in der Schweiz. Sein Tod verstärkte den internationalen Druck auf die Schweiz, hart gegen revolutionäre Flüchtlinge vorzugehen.
Ernst Ziegler24.10.2024Während des Zweiten Weltkriegs wurde der St. Galler Ernst Schrämli wegen Spionage zum Tode verurteilt und am 10. November 1942 in einem Wäldchen in der Ostschweiz hingerichtet. Schrämli hatte einem deutschen Agenten Kriegsmaterial und Informationen zugespielt.
Patrik Süess24.09.2024Mit Hilfe der Heimatlosen Klara Wendel hofften die Luzerner Behörden 1825 ein Komplott aufdecken zu können: den Mord am Luzerner Schultheissen Franz Xaver Keller.
Patrik Süess15.08.2024Die restriktiven Ehescheidungsgesetze des 19. Jahrhunderts führten immer wieder zu menschlichen Tragödien. Im Fall der Eheleute Buser führten sie sogar zu Mord.