Jean-Luc Rickenbacher18.09.2025Sinkende Reisekosten und schwindenden Distanzen führten im 19. Jahrhundert zu einem Anstieg des Tourismus. Die Schweizer Berge übten auf viele Reisende eine besondere Faszination aus. Um Touristinnen und Touristen bequem in schwer zugängliche Regionen zu bringen, waren innovative Lösungen gefragt.
Jean-Luc Rickenbacher03.04.2024Die Vigezzina-Centovallibahn überquert 83 Brücken und passiert 31 Tunnels. Sie verbindet die Schweiz mit Italien und ist die direkteste Strecke zwischen der Gotthard- und der Simplonlinie. Die legendäre Schmalspurbahn in der Südschweiz feiert 2023/24 ihr 100-jähriges Jubiläum.
Jean-Luc Rickenbacher27.10.2023Die Menschen versuchten schon früh, die Wasserkraft für sich technisch nutzbar zu machen. Mit Wasser wurden Getreidemühlen in Gang gebracht und Webmaschinen angetrieben. Ihr grösstes Potential entfaltete die Wasserkraft bei der Elektrifizierung des Landes.
Jean-Luc Rickenbacher17.06.2022Elektrofahrzeuge erlebten bereits zum 1900 eine Hochblüte. Die Schweiz leitstete damals weltweit beachtete Beiträge zur Elektromobilität.
Jean-Luc Rickenbacher17.12.2021Während es bei der Erforschung des Universums grosse Fortschritte gibt, schlummert ein Grossteil der Unterwasserwelt noch im Dunkeln. Wichtige Pionierarbeit zur Erforschung der Gewässer hat die Familie Piccard geleistet. Das U-Boot «Mésoscaphe» tauchte in die Tiefen des Genfersees und kam auf den Weltmeeren zum Einsatz.
Jean-Luc Rickenbacher05.05.2021Der Vierwaldstättersee diente ab den 1950er-Jahren als Testgewässer für eine neuartige Technologie. Während mehr als 20 Jahren glitten Tragflügelboote über die Wasseroberfläche. Die futuristisch anmutenden Boote eroberten vom Vierwaldstättersee aus die Welt.
Jean-Luc Rickenbacher19.08.2020Ein Besuch in einem Grotto bereichert jeden Aufenthalt im Tessin. Es ist ein Erlebnis, lokale Produkte und Gerichte unter Schatten spendenden Bäumen zu geniessen. Welche Geschichten erzählen die beliebten Steinbauten?
Jean-Luc Rickenbacher24.04.2020Die Schweiz ist eine Seefahrernation. Versorgungsengpässe in den Weltkriegen «trieben» die Eidgenossen auf die Weltmeere.