Jean-Luc Rickenbacher17.06.2022Elektrofahrzeuge erlebten bereits zum 1900 eine Hochblüte. Die Schweiz leitstete damals weltweit beachtete Beiträge zur Elektromobilität.
Jean-Luc Rickenbacher17.12.2021Während es bei der Erforschung des Universums grosse Fortschritte gibt, schlummert ein Grossteil der Unterwasserwelt noch im Dunkeln. Wichtige Pionierarbeit zur Erforschung der Gewässer hat die Familie Piccard geleistet. Das U-Boot «Mésoscaphe» tauchte in die Tiefen des Genfersees und kam auf den Weltmeeren zum Einsatz.
Jean-Luc Rickenbacher05.05.2021Der Vierwaldstättersee diente ab den 1950er-Jahren als Testgewässer für eine neuartige Technologie. Während mehr als 20 Jahren glitten Tragflügelboote über die Wasseroberfläche. Die futuristisch anmutenden Boote eroberten vom Vierwaldstättersee aus die Welt.
Jean-Luc Rickenbacher19.08.2020Ein Besuch in einem Grotto bereichert jeden Aufenthalt im Tessin. Es ist ein Erlebnis, lokale Produkte und Gerichte unter Schatten spendenden Bäumen zu geniessen. Welche Geschichten erzählen die beliebten Steinbauten?
Jean-Luc Rickenbacher24.04.2020Die Schweiz ist eine Seefahrernation. Versorgungsengpässe in den Weltkriegen «trieben» die Eidgenossen auf die Weltmeere.
Jean-Luc Rickenbacher24.01.2020Das linke und das rechte Zürichseeufer scheint im Volksmund einiges zu trennen: Die «Pfnüselküste» und die «Goldküste». Wie gegensätzlich die Seeufer auch sein mögen, in einem Punkt herrscht Einigkeit: das verbindende Element sind die Zürichsee-Fähren.
Jean-Luc Rickenbacher22.01.2020In einer Zeit, als Brücken in der Schweiz noch rar waren, brachten Fähren nicht nur Waren, Tiere und Menschen ans andere Ufer, sondern auch ganze Eisenbahnwaggons. Ein Einblick in ein wenig bekanntes Kapitel der Verkehrsgeschichte.
Jean-Luc Rickenbacher09.11.2018Nach über vier Jahren der kriegerischen Auseinandersetzungen wurde der Erste Weltkrieg am 11. November 1918 beendet. Die sozialen Spannungen hatten sich in der Schweiz massiv verstärkt und sie entluden sich einen Tag später im ausgerufenen Landesstreik.