Noëmi Crain Merz13.02.2025Die Geschichte einer Petition für das Frauenstimmrecht, die mit 250'000 Unterschriften eingereicht wurde und danach für Jahrzehnte in einer Schublade verschwand.
Christophe Vuilleumier11.02.2025Marie Colinet, eine Genferin und Pionierin der Medizin, schrieb im 16. Jahrhundert Geschichte. Als Hebamme und Ärztin führte sie innovative Verfahren ein – darunter den ersten erfolgreichen Kaiserschnitt der Schweiz.
Christophe Vuilleumier07.01.2025Renée Pellet war die erste Westschweizer Frau, die 1960 in eine Exekutive gewählt wurde. Als stellvertretende Bürgermeisterin von Meyrin schrieb sie damit ein Stück Schweizer Politgeschichte.
Saro Pepe19.12.2024Die frühe Fotografie gilt oft als Männerdomäne. Doch auch in der Schweiz gab es im 19. Jahrhundert Pionierinnen dieser neuen Kunstform. Eine von ihnen war Regula Rathgeb, die sogar ein eigenes Fotoatelier errichten wollte.
Patrik Süess24.09.2024Mit Hilfe der Heimatlosen Klara Wendel hofften die Luzerner Behörden 1825 ein Komplott aufdecken zu können: den Mord am Luzerner Schultheissen Franz Xaver Keller.
Patrik Süess15.08.2024Die restriktiven Ehescheidungsgesetze des 19. Jahrhunderts führten immer wieder zu menschlichen Tragödien. Im Fall der Eheleute Buser führten sie sogar zu Mord.
Noëmi Crain Merz04.07.2024Das Leben von Catherine Zimmermann-Mulgrave erzählt eine Geschichte vom Handel mit versklavten Menschen und christlicher Missionierung in Westafrika im 19. Jahrhundert. Und sie zeigt, wie es einer afrikanischen Frau gelang, trotz Verschleppung und Ausgrenzung eigenständig und selbst bestimmt durchs Leben zu gehen.