Noëmi Crain Merz17.04.2025Als rebellischer Sozialist mischte Benito Mussolini Anfang des 20. Jahrhunderts die Schweiz auf. Einige Jahrzehnte später, nun faschistischer Führer Italiens, bedrohte er das Land, nur um 1945 dorthin fliehen zu wollen.
Noëmi Crain Merz13.02.2025Die Geschichte einer Petition für das Frauenstimmrecht, die mit 250'000 Unterschriften eingereicht wurde und danach für Jahrzehnte in einer Schublade verschwand.
Noëmi Crain Merz07.11.2024Er schrieb Skandalromane, gab sich als Antifaschist aus und spionierte für Mussolini. Nach seiner Flucht in die Schweiz kam Pitigrillis wahres Gesicht zum Vorschein.
Noëmi Crain Merz04.07.2024Das Leben von Catherine Zimmermann-Mulgrave erzählt eine Geschichte vom Handel mit versklavten Menschen und christlicher Missionierung in Westafrika im 19. Jahrhundert. Und sie zeigt, wie es einer afrikanischen Frau gelang, trotz Verschleppung und Ausgrenzung eigenständig und selbst bestimmt durchs Leben zu gehen.
Noëmi Crain Merz09.04.2024Lange musste der Kanton Basel-Stadt auf eine Vertretung im Bundesrat warten. Nach der Wahl von Hans-Peter Tschudi 1959 dauerte es 64 Jahre bis mit Beat Jans wieder ein Vertreter aus der Rheinstadt gewählt wurde. Entsprechend ausgiebig war jeweils die Feier.
Noëmi Crain Merz20.02.2024An der Basler Fasnacht nimmt man grundsätzlich Jede und Jeden auf die Schippe. Ab 1933 war dies jedoch ein heikles Unterfangen.
Noëmi Crain Merz19.01.2024In den 1960er-Jahren stellte sich die Schweiz die Frage, wie es mit den Gastarbeitern aus Italien weitergehen sollte. Ihre Arbeitskraft war gefragt, ihre Präsenz in der Gesellschaft hingegen weniger...
Noëmi Crain Merz19.08.20231960 reiste Feministin Iris von Roten alleine in die Türkei. Es war ein Trip zwischen exotischen Freiheitsgefühlen und konservativen Rollenmodellen.