Noëmi Crain Merz17.12.2022Basel war in der Vergangenheit nur selten im Bundesrat vertreten. Nun hat es wieder nicht geklappt und so bleibt Hans-Peter Tschudi der letzte Bundesrat aus der Rheinstadt. Gewählt wurde er 1959!
Noëmi Crain Merz22.06.2022In Gotthelfs Novelle «Die Schwarze Spinne» geht es um Gier, Zwietracht und die Macht der Seuche. Der Autor verarbeitet darin aber auch seine Enttäuschung über die ungebremste Abholzung der Berner Wälder.
Noëmi Crain Merz06.04.2022Gottfried Keller wünschte sich nichts sehnlicher, als Maler zu werden und die Natur darzustellen. Das tat er schliesslich auch, aber vor allem in Worten.
Noëmi Crain Merz16.07.2021Nicht alle Frauen wollten das Stimmrecht. Einige bekämpften es sogar und gingen dabei bis an die höchste politische Instanz: den Bundespräsidenten.
Noëmi Crain Merz02.04.2021Der Ausschluss der Frauen aus den Kantonsverfassungen im 19. Jahrhundert wirft die Frage auf: Haben Frauen damals überhaupt zum Volk gehört?
Noëmi Crain Merz25.09.2019Bis zur endgültigen Abschaffung der Sklaverei im 19. Jahrhundert verschleppten europäische Händler Millionen von Menschen aus Afrika in die Neue Welt. Auch Schweizer Familien und Unternehmen verdienten am transatlantischen Sklavenhandel mit.
Noëmi Crain Merz13.09.2019Ab 1834 schwärmten Missionare von Basel nach Indien aus, um die lokale Bevölkerung zum Christentum zu bekehren. Die Basler Mission gründete in Indien nicht nur Schulen und Spitäler, sondern auch Webereien und Ziegeleien, wo die konvertierten Inderinnen und Inder beschäftigt wurden.