Gottfried Keller wünschte sich nichts sehnlicher, als Maler zu werden und die Natur darzustellen. Das tat er schliesslich auch, aber vor allem in Worten.
Bis zur endgültigen Abschaffung der Sklaverei im 19. Jahrhundert verschleppten europäische Händler Millionen von Menschen aus Afrika in die Neue Welt. Auch Schweizer Familien und Unternehmen verdienten am transatlantischen Sklavenhandel mit.
Ab 1834 schwärmten Missionare von Basel nach Indien aus, um die lokale Bevölkerung zum Christentum zu bekehren. Die Basler Mission gründete in Indien nicht nur Schulen und Spitäler, sondern auch Webereien und Ziegeleien, wo die konvertierten Inderinnen und Inder beschäftigt wurden.