Ansichtskarten erfreuten sich in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts enormer Popularität. Sie wurden in der Schweiz jedes Jahr millionenfach verschickt. Als ein Zürcher Wahrzeichen war das Landesmuseum ein überaus beliebtes Motiv.
Nachdem das Landesmuseum 1898 eröffnet worden war, entwickelte es sich rasch zu einem Publikumsmagneten. Ein Rundgang durch das Landesmuseum um 1900 muss ein eindrückliches und bisweilen überforderndes Erlebnis gewesen sein.
Am Nachmittag des 25. Juni 1898 gipfelten die dreitägigen Eröffnungsfeierlichkeiten des Landesmuseums in einem pompösen Festumzug durch die Zürcher Innenstadt. Die einzelnen Kantone präsentierten sich unter dem Titel «Die Schweizerischen Volkstrachten in Bildern aus dem Volksleben».