Wegen seiner bedeutenden Beiträge zur amerikanischen Politik, Finanzwesen, Diplomatie und kulturellem Leben wird Albert Gallatin (1761-1849) oft als «Schweizer Gründervater der USA» bezeichnet.
Nach der Thronbesteigung von Queen Mary 1553 gingen zahlreiche protestantische Reformatoren in die Schweiz ins Exil. Diese sogenannten «Marianischen Exilanten» übten später einen grossen Einfluss auf die englische Politik und Kultur aus.
Die Schlacht bei Grandson vom 2. März 1476 zählt zu den berühmtesten und entscheidendsten Schlachten in der Geschichte der Eidgenossenschaft und leitete deren Aufstieg zu einem wichtigen Akteur in der europäischen Politik ein.