Alexander Rechsteiner27.09.2023In der Deutschschweiz dominieren sie den Alltag, in der französischen Schweiz sind sie fast verschwunden und in der italienischen Schweiz spricht man sie nur unter Bekannten: die Dialekte. Die Gründe für diese Unterschiede sind in der Geschichte zu finden.
Peter Erismann05.09.2023Lisa Tetzner, die Mitautorin der berühmten Jugendbücher «Die rote Zora und ihre Bande» und «Die Schwarzen Brüder» verdiente in jungen Jahren ihr Geld als wandernde Märchenerzählerin.
Chris Findlay22.08.2023In der Stadtbibliothek Schaffhausen befindet sich eine 1300 Jahre alte Handschrift von grösster Bedeutung: Die irisch-schottische Heiligenvita des Columba von Iona gibt Einblick in eine Epoche, aus der wenig bekannt ist. Sie enthält ausserdem den ältesten Bericht von einem Ungeheuer im Loch Ness.
Kurt Messmer18.07.2023Hier geht‘s zum Gratis-Test. Als Prüfbeispiel dient die Wallfahrtskirche Hergiswald am Fuss des Pilatus, eine bildgewaltige Inszenierung der Bibel aus barocker Zeit, um 1650. Was löst dieser kulturgeschichtliche Kosmos bei Ihnen aus?
Gabriel Heim04.07.2023Schon wenige Monate nach der «Machtergreifung» Adolf Hitlers entwickelte sich das Zürcher Schauspielhaus zu einer mutigen Bühne gegen Rassenwahn und Antisemitismus.
Michael van Orsouw13.06.20231977 starb der bekannte Schauspieler und Regisseur Charlie Chaplin und wurde auf dem Friedhof von Corsier bei Vevey begraben. Doch Grabräuber buddelten die Leiche aus und verlangten von den Hinterbliebenen ein hohes Lösegeld. Eine makabre Story, die einem Chaplin-Film entstammen könnte, sich aber wirklich so zugetragen hat.
Barbara Basting06.06.2023Schlachtengemälde erzählen oft mehr über den politischen Zeitgeist als über militärische Erfolge und Kriegshandlungen. An ihnen lässt sich der Wandel des Geschichtsverständnisses ablesen.
Elke Baumann25.05.2023Obwohl ein Museum die Vergangenheit präsentiert, heisst das nicht, dass es sich selbst nicht verändern kann. Vor 25 Jahren war der Rundgang durch die damals 100-jährigen Mauern des Landesmuseums ein anderes Erlebnis als heute. Auf einer Führung durch das Museum von 1998.