Warum duellieren sich 1659 zwei angesehene Schaffhauser Partiziersöhne an einem eiskalten Januarnachmittag? Und das in Solothurn? Die Geschichte einer langjährigen Familienfehde.
Wie Jean-Nicolas Pache (1746–1823) – Sohn eines Schweizers und Anhänger von Jean-Jacques Rousseau – die Französische Revolution aufmischt, Bürgermeister von Paris wird, Marie-Antoinette hinrichten lässt und selber nur knapp der Guillotine entkommt.
Kaiserin Elisabeth «Sisi» von Österreich-Ungarn war auch eine Dichterin. Warum ihre persönlichen Notizen im Bundesarchiv liegen und warum sie erst 1984 publiziert worden sind…
Wie François Nicolas Constantin Blanc (1754–1818) im Streben um gesellschaftliche Anerkennung und politischen Einfluss in den Wirren der Revolutionen in Frankreich und der Schweiz gerne mal die Seiten wechselte.
Wie Marie-Thérèse Willermaulaz (1751–1816) zur Waise wurde, das Harfenspiel lernte, sich in einen grossen Literaten verliebte und bei der Französischen Revolution hautnah dabei war.