Wie der Tessiner Söldner Natale Imperatori (1830–1909) als Rothemd für die Einigung Italiens kämpfte und einen Anschlag auf Kaiser Napoleon III verüben wollte.
Gerade in Notzeiten spielte der Schmuggel für die Menschen im Dreiländereck eine wichtige Rolle. Die unübersichtlichen Grenzverläufe zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz erleichterten die illegalen Warentransporte.
Zwei Schweizer erhielten 1871 die Aufgabe, einigen in Paris eingeschlossenen Eidgenossen zu Hilfe zu eilen. Dafür mussten sie die preussische Belagerungslinie überqueren und die Franzosen von sich überzeugen.
Die Schweiz will 1969 der Europäischen Menschenrechtskonvention beitreten. Allerdings, ohne die politische Gleichberechtigung von Mann und Frau zu garantieren. Den Schweizerinnen platzt endgültig der Kragen.
Der letzte Vertreter des osmanischen Grossreichs war Rachid Osman. Er verbrachte seinen Lebensabend in einem kleinen Glarner Dorf. Seine Gattin Rosa Osman-Keller verdiente als Dorffriseuse Geld, um sich und ihren einst so reichen Mann durchzubringen.