Christophe Vuilleumier ist Historiker und Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte. Er hat verschiedene Beiträge zur Schweizer Geschichte des 17. und 20. Jahrhunderts publiziert.
Christophe Vuilleumier05.09.2022Abseits des Rampenlichts gibt es Menschen, deren Leben von der Weltgeschichte geprägt ist. Sie sind Sandkörner, ohne die die Geschichte anders verlaufen wäre. Genau so ein Fall ist der Genfer Schriftsteller Jacques Chenevière.
Christophe Vuilleumier25.07.2022Im 18. Jahrhundert befanden sich einige Landgebiete um die Stadt Genf unter doppelter Herrschaft des protestantischen Genfs und des katholischen Savoyens. Der unermüdliche Landadlige Pierre de La Grave machte sich die unklaren Verantwortlichkeiten zunutze, um seine Nachbarn zu terrorisieren.
Christophe Vuilleumier25.08.2021Im 18. Jahrhundert trieb ein Pirat sein Unwesen auf dem Genfersee. Sein grösster Coup: Er klaute die Kriegskasse der Franzosen.
Christophe Vuilleumier23.07.2021Die in New York geborene Genferin Hélène de Pourtalès (1868-1945) gewann an den Olympischen Spielen von 1900 Gold. Heute weitgehenden unbekannt, ebnete die Seglerin als Pionierin anderen Frauen den Weg zur Olympiade.
Christophe Vuilleumier30.06.2021Anfang der 1930er-Jahre war Genf tief zwischen Rechts und Links gespalten. Das waren gute Voraussetzungen für die Gründung einer NSDAP-Ortsgruppe.
Christophe Vuilleumier24.05.2021Wie die Waadtländer Bauerntochter Mary Widmer-Curtat (1860–1947) Freundschaft mit der belgischen Königin schloss und im Ersten Weltkrieg belgischen Flüchtlingskindern zu Hilfe kam.
Christophe Vuilleumier17.05.2021Wie der Genfer Raymond Charles Pyramus de Candolle (1864–1935) in der turbulenten Zeit der Russischen Revolution und des Griechisch-Türkischen Kriegs die Interessen der englischen Krone im Kaukasus vertrat.