
Radio Landessender bis DAB+
Mit der Gründung der SRG 1931 brauchte das Land neue Sendeanlagen. Ihre klingenden Namen wurden Teil der Schweizer Kulturgeschichte.





UKW & DAB+


Weitere Artikel zu diesem Thema

Radio Pionierzeit
Sie sind die ersten Antennenanlagen der Schweiz: die Sendestationen für Telegramme, Depeschen und Radiowellen.
Sendetürme in der Radio-Pionierzeit
Von Landessender bis DAB+
Die Landessender Beromünster, Sottens und Monte Ceneri versorgten die Schweiz ab 1931-1933 mit den Radioprogrammen der neu gegründeten SRG.
Radio Landessender bis DAB+
Radio-Spezialdienste
Für Spezialsendungen nach Übersee waren noch grössere Anlagen nötig. Und die Armee richtete in den Alpen sogenannte Réduitsender als strategische Rückfallebene ein.
Radio-Spezialdienste
TV-Sendetürme
Sendeanlagen für das Fernsehen dominierten ab den 1960er-Jahren buchstäblich das Gelände der Schweiz. Heute wären die Skylines von Mont Pèlerin, Bantiger, Chasseral, Säntis, Uetliberg & Co. ohne Turm kaum wiederzuerkennen.
TV-Sendetürme