Maurice Koechlins Bauten sind weltbekannte Wahrzeichen geworden. Illustration von Klaas Kaat.
Der Schweizer «Magier des Eisens»

Der Ingenieur Maurice Koechlin hat Ikonen der Ingenieurskunst geschaffen. Er konstruierte die Freiheitsstatue, den Eiffelturm und zahlreiche Brücken. Doch den Ruhm ernteten andere.

Touristen auf der Rigi. Postkarte von 1910.
Der Streit um die Rigikrankheit

Vor 120 Jahren klagten viele Menschen nach einem Besuch auf der Rigi über schweren Brechdurchfall. Lange machte man die Höhenluft für die sogenannte Rigikrankheit verantwortlich, bis ein aufsehenerregender Verleumdungsprozess einen gravierenden Umweltskandal aufdeckte.

Der Swiss Express überquert die Reussbrücke auf der Heitersberglinie.
Kurze Strecke, grosse Wirkung

1975 nahm die SBB nach langer Zeit wieder eine Neubaustrecke in Betrieb: Die nur knapp acht Kilometer lange Heitersberglinie zwischen Limmattal und Lenzburg. Zum Hingucker auf dieser Strecke wurde der neue Städteschnellzug Swiss Express.

Neueste Beiträge

Alle Beiträge

Blogbeiträge auf der Karte finden

Die Zahl im Kreis zeigt an, wie viele Blogbeiträge sich in der entsprechendem Region befinden. Mit den +/- Tasten rechts oder mit Ctrl und dem Mausrad können Sie auf der Karte zoomen, um die Punkte der einzelnen Artikel anzuzeigen. Klicken Sie auf einen Kreis ohne Zahl um den Blogartikel anzuzeigen.

Thema vorschlagen

Sie kennen eine spannende Geschichte oder wünschen sich einen Artikel zu einem bestimmten Thema? Schreiben Sie uns! Wenn möglich, werden wir Ihren Vorschlag gerne umsetzen.

E-Mail an blog@nationalmuseum.ch schreiben