Thomas Weibel23.12.2022Drei Haselnüsse für Aschenbrödel: Im tschechisch-deutschen Märchenfilm von 1973 lassen drei verzauberte Haselnüsse alle Träume in Erfüllung gehen. Doch auch ohne jede Magie ist die Haselnuss eine bemerkenswerte Frucht.
Thomas Weibel08.11.2022Wilhelm Tells Armbrust ist sozusagen die Schweizer Nationalwaffe. Tatsächlich aber stammt sie aus dem alten China, und obgleich dem Bogen überlegen, hatte die Armbrust nicht den besten Ruf.
Thomas Weibel27.09.2022Das Berner Bundeshaus, die Luzerner Kapellbrücke, der Genfer Jet d’eau: Die Schweiz hat eine ganze Menge Wahrzeichen. Und doch: An eines davon denken wir nie, obwohl wir es täglich zu Gesicht bekommen: die Schweizer Bahnhofsuhr.
Thomas Weibel19.07.2022Nikolaus Kopernikus gilt als Mitbegründer der modernen Astronomie. Sein heliozentrisches Planetenmodell löste in den Kreisen der Reformation einen Aufschrei der Empörung aus, allem voran in der Schweiz.
Thomas Weibel04.05.2022Ein spektakuläres Reiterporträt, in einem Museumsdepot entdeckt, entpuppt sich als Zeuge eines Lebens wie aus einem Abenteuerroman: Der wilde Galopp des Freiburger Söldnerführers Franz Peter König durch den Dreissigjährigen Krieg.
Thomas Weibel28.03.2022Birkenpech ist der älteste Allzweckleim der Geschichte: Mit Birkenpech befestigte Ötzi seine Pfeilspitzen an den Schäften; andere klebten mit Birkenpech zerbrochene Keramik oder dichteten Kanus. Vor kurzem hat die Wissenschaft auch das Rätsel seiner Herstellung gelöst.
Thomas Weibel26.01.20221924 wandte sich das Fürstentum Liechtenstein von der österreichischen Krone ab und führte – erst unter der Hand, schliesslich ganz offiziell – die Schweizer Landeswährung ein.
Thomas Weibel01.12.2021«Ein dauerhafter, schnell rechnender Mitarbeiter für alle vier Rechnungsarten in der Rocktasche» versprach die Verkaufsbroschüre: Der kleinste mechanische Taschenrechner der Welt war made in Liechtenstein.