Das Goldvreneli gehört zu den beliebtesten Münzen der Schweiz. In seinen Anfängen war das Vreneli allerdings eine Helvetia und erst noch eine, welche die Gemüter erhitzte.
Bereits 3800 Jahre v. Chr. wurde in der heutigen Schweiz Geschirr hergestellt. Heute gibt es hierzulande keine industrielle Produktion mehr. Geblieben sind einige grosse Namen.
Seit Urzeiten prägen immaterielle Trennlinien den Alltag der Menschen. Bewusst oder ohne es zu merken, werden diese Grenzen immer wieder überschritten.
Vom Ufer des Luganersees wanderten über die Jahrhunderte Persönlichkeiten aus, die es in ganz Europa zu bedeutenden Architekten und Künstlern brachten.
Ein Bilderbuch von besonderem Format hat sich im Laufe der letzten 100 Jahre in die Erinnerung vieler Schweizer eingegraben und wurde viele Male neu interpretiert: «Joggeli söll ga Birli schüttle» von Lisa Wenger. Doch woher kommt diese ungewöhnliche Geschichte?