René Roca02.06.2023Seit 1848 hat die Eidgenossenschaft eine Verfassung. Doch die Geschichte dieses bis heute geltenden Rechtsdokuments geht viel weiter zurück. Ohne diese Vorgeschichte wäre der Bundesstaat in der heutigen Form kaum möglich geworden.
René Roca13.05.2022Die Schweiz hat von allen Demokratien die weitestreichenden direktdemokratischen Elemente. Ihre historischen Wurzeln liegen im relativ gut entwickelten Bildungssystem und den ländlichen Volksbewegungen des 19. Jahrhunderts.
René Roca15.09.2021Die Konkordanz ist ein für die Schweiz typisches Demokratiemodell, das den Konsens fördert und den inneren Frieden sichert. Entstanden ist das System zu Beginn des 20. Jahrhundert.
René Roca01.08.2021Gemeinden bilden in der Schweiz die Basis des demokratischen Engagements der Bürgerinnen und Bürger. In der jüngeren Vergangenheit wird ihr Spielraum allerdings immer mehr eingeschränkt.
René Roca20.01.2021Auf den ersten Blick scheinen die USA und die Schweiz zwei sehr unterschiedliche Staaten zu sein. Umso überraschender ist der Blick auf die gemeinsame Vergangenheit. Dieser zeigt, wie eng die politischen Systeme der beiden Staaten miteinander verwandt sind.
René Roca18.10.2019Das Milizsystem prägt die Schweiz bis heute. Doch was steckt eigentlich hinter dem Begriff Miliz? Und wie hat sich dieses überhaupt entwickelt?
René Roca23.11.2017Vor über 170 Jahren kam es zum bislang letzten bewaffneten Konflikt auf Schweizer Staatsgebiet. Der Sonderbundskrieg mündete in den modernen Bundesstaat von 1848.