Home
de

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie jetzt unseren Blog-Newsletter. Wir informieren Sie alle zwei Wochen über neue Artikel.

Meistgelesene Beiträge

Sexualität im Mittelalter

Valérie Lüthi 13.06.2024 Wagt man einen Blick in die mittelalterliche Zeit, eröffnet sich eine weitaus vielseitigere Geschichte der Sexualität, als sich zunächst vermuten lässt. Wenngleich die christliche Kirche ihren Einfluss bis in die privaten Schlafgemächer auszuweiten suchte, fordern «wollüstige» Ansichten und Praktiken diesen Anspruch heraus.
Ausschnitt aus dem Triptychon Garten der Lüste von Hieronymus Bosch, 1490-1500.

Kurze Strecke, grosse Wirkung

Marc Ribeli 27.05.2025 1975 nahm die SBB nach langer Zeit wieder eine Neubaustrecke in Betrieb: Die nur knapp acht Kilometer lange Heitersberglinie zwischen Limmattal und Lenzburg. Zum Hingucker auf dieser Strecke wurde der neue Städteschnellzug Swiss Express.
Der Swiss Express überquert die Reussbrücke auf der Heitersberglinie.

Kaiser Haile Selassie, Gott der Rastafaris

Murielle Schlup 28.01.2022 Der 1930 in Addis Abeba zum «König der Könige» gekrönte Kaiser Haile Selassie (1892–1975) galt in Äthiopien als von Gott auserwählt. Die Rastafari auf Jamaica «erkannten» ihn sogar als ihren Messias und Gott. Ein Blick auf die beiden «Karrieren» einer ebenso beeindruckenden wie umstrittenen Persönlichkeit des 20. Jahrhunderts.
Haile Selassie I. in der Limousine während seines Staatsbesuchs in Bern am 25. November 1954.

Die Schweizer auf der letzten Reise der Empress of Ireland

James Blake Wiener 29.05.2025 Am 29. Mai 1914 fand die RMS Empress of Ireland im eisigen Wasser des kanadischen Sankt-Lorenz-Stroms ein tragisches Ende. Dichter Nebel verschleierte die Sicht und führte zum fatalen Zusammenstoss mit dem norwegischen Kohlefrachter Storstad. Das Unglück forderte 1012 Leben. An Bord waren auch vier Schweizer, die sich auf dem Weg von Québec nach Liverpool befanden.
Illustration der Kollision aus dem Christian Herald vom 11. Juni 1914. Mit KI erweitert.

Adresse & Kontakt

Schweizerisches Nationalmuseum
Landesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
Postfach
8021 Zürich
info@nationalmuseum.ch
www.nationalmuseum.ch

Design: dreipol   |   Realisation: whatwedo

Schweizerisches Nationalmuseum

Unter dem Dach des Schweizerischen Nationalmuseums sind die drei Museen – Landesmuseum Zürich, Château de Prangins und das Forum Schweizer Geschichte Schwyz – sowie das Sammlungszentrum in Affoltern am Albis vereint.

RSS-Feed

Datenschutzerklärung des Schweizerischen Nationalmuseums

© 2025 Schweizerisches Nationalmuseum