Warum duellieren sich 1659 zwei angesehene Schaffhauser Partiziersöhne an einem eiskalten Januarnachmittag? Und das in Solothurn? Die Geschichte einer langjährigen Familienfehde.
Wie Jean-Nicolas Pache (1746–1823) – Sohn eines Schweizers und Anhänger von Jean-Jacques Rousseau – die Französische Revolution aufmischt, Bürgermeister von Paris wird, Marie-Antoinette hinrichten lässt und selber nur knapp der Guillotine entkommt.
Kaiserin Elisabeth «Sisi» von Österreich-Ungarn war auch eine Dichterin. Warum ihre persönlichen Notizen im Bundesarchiv liegen und warum sie erst 1984 publiziert worden sind…
1929 drehte der Pionier des Bergfilms Arnold Fanck in Südbünden seinen Welterfolg «Die weisse Hölle vom Piz Palü». Heimlicher Star der Filmarbeiten ist die wintersichere Berninabahn.
1893 wurde Zürich zur grössten Stadt der Schweiz. Der Aufstieg erfolgt über Nacht, denn das Wachstum erfolgte durch die Eingemeindung von elf Vororten.