Rachel Huber21.09.2023Mit eisernem Willen und einem Tonbandgerät bewahrte die Baselbieterin Hanny Christen in den 1950er-Jahren die Volksmusik vor dem Aussterben.
Dominik Landwehr07.09.20231960 kam eine ungewöhnliche Kamera auf den Markt: Die Tessina aus Grenchen. Es war damals die kleinste 35mm-Kamera der Welt. Sie wurde nie ein Bestseller, war aber bei diversen Geheimdiensten beliebt.
Felix Frey29.08.2023Im Jahr 1915 stellten Landesvermesser fest, dass sich der Gipfel der Walliser Rosablanche in wenigen Jahren um mehrere Meter bewegt hatte. Die Ursache der Bergbewegung ist heute aktueller denn je.
Michael van Orsouw24.08.2023Sisi, die prominente Kaiserin Elisabeth, war viel häufiger in der Schweiz, als bisher bekannt war. 1892 besuchte sie auch das Berner Oberland. Dort fand sie grossen Gefallen an einem lokalen Produkt, das sonst nur den Schweinen verfüttert wurde...
Noëmi Crain Merz19.08.20231960 reiste Feministin Iris von Roten alleine in die Türkei. Es war ein Trip zwischen exotischen Freiheitsgefühlen und konservativen Rollenmodellen.
Adi Kälin03.08.2023Johann Baptist Isenring, der erste Fotograf der Schweiz, begeisterte mit seinem Bildern vor über 180 Jahren Publikum und Zeitungen – und machte die älteste noch erhaltene Fotografie Zürichs. Obwohl Isenring einer der bekanntesten und produktivsten Fotografen seiner Zeit war, sind seine Bilder heute fast alle verschollen.
Gabriel Heim24.07.2023Anne Frank hatte eine enge Verbindung zur Schweiz. Hier verbrachte sie glückliche Tage mit der Familie, die teilweise seit 1929 in Basel wohnte.
Katrin Brunner20.07.2023Der Autor von «Christmas Carol» und «Oliver Twist» war auch ein begeisterter Anhänger des Mesmerismus. In den Genuss seiner «Behandlungen» kam auch die Frau eines Schweizer Bankiers.