Michael van Orsouw13.06.2025Der französische Kaiser Napoleon III. (1808–1873) wuchs in Salenstein auf, weshalb er Thurgauer Dialekt sprach. Die Thurgauer verliehen ihm, obwohl Franzose, das Ehrenbürgerrecht. Weil die Schweiz ihn nicht ausweisen wollte, kam es beinahe zum Krieg gegen Frankreich.
Michael van Orsouw11.06.2025Louis-Philippe (1773–1850), Herzog von Orléans und später König der Franzosen, weilte nach den Wirren der Französischen Revolution in der Schweiz. Er lebte in den Kantonen Zürich, Zug, Aargau und Graubünden – und hinterliess Spuren bis in die Schweizer Gegenwartsliteratur.
Michael van Orsouw03.06.2025Prinz Philip, der Ehemann der Queen und der Vater des heutigen Königs von England, war immer mal wieder in der Schweiz, viel häufiger als seine Frau. 1981 zum Beispiel nahm er an der Vierspänner-Europameisterschaft in Zug teil. Dabei brachte er die Jury in eine heikle Situation.
Michael van Orsouw01.05.2025Queen Victoria war zu ihrer Zeit die mächtigste Frau der Welt. 1868 kam sie zur Erholung in die Schweiz und fertigte von der Schweizer Landschaft zahlreiche Skizzen und Bilder. So gibt es noch heute zahlreiche Schweizer Landschaftsdarstellungen der Königin.
Michael van Orsouw10.04.2025König Albert I. von Belgien war ein begeisterter und geübter Bergsteiger. Er erklomm immer wieder Schweizer Gipfel und schaffte 1907 sogar eine Erstbesteigung. Trotz seiner alpinen Fähigkeiten erlitt er beim Bergsteigen einen tragischen Tod.
Michael van Orsouw13.03.2025Kaiserin Elisabeth von Österreich, besser bekannt als Sisi, war neun Mal in der Schweiz und fand Gefallen an Schweizer Kunst, die sie erwarb – mit unerwarteten Folgen bis ins Bundeshaus in Bern.
Medea Vögeli25.07.2024Thun lockte im 19. Jahrhundert viele Touristen an. Der spätere Kaiser Napoleon III. kam jedoch nicht zur Entspannung ins Berner Oberland, sondern zur Ausbildung.
Michael van Orsouw24.08.2023Sisi, die prominente Kaiserin Elisabeth, war viel häufiger in der Schweiz, als bisher bekannt war. 1892 besuchte sie auch das Berner Oberland. Dort fand sie grossen Gefallen an einem lokalen Produkt, das sonst nur den Schweinen verfüttert wurde...