Chiara Jehle20.02.2025Die Konservendose: Dieser kleine und unscheinbare Konsumgegenstand feierte in der aufstrebenden Konsumgesellschaft der 1950er-Jahre ihren Durchbruch. Die Werbung für die Dosen spiegelt den sozialen und kulturellen Wandel.
Noah Businger30.01.2025Abwässer, Chemikalien und Wasserkraft setzten den Schweizer Gewässern lange stark zu. Eine Gewässerschutzbewegung entwickelte sich erst ab den 1950er-Jahren. Wie erreichte sie ihre Ziele?
Saro Pepe19.12.2024Die frühe Fotografie gilt oft als Männerdomäne. Doch auch in der Schweiz gab es im 19. Jahrhundert Pionierinnen dieser neuen Kunstform. Eine von ihnen war Regula Rathgeb, die sogar ein eigenes Fotoatelier errichten wollte.
Reto Bleuer05.12.2024Das 19. Jahrhundert gilt für die Schweiz als eigentliches «Auswanderungsjahrhundert». Über 400'000 Menschen verliessen das Land, um sich an einem anderen Ort eine Existenz aufzubauen. Briefe aus dieser Zeit geben Einblick in das Leben der Ausgewanderten.
James Blake Wiener03.12.2024James of St. George (ca. 1230–1309), auch Jacques de Saint-Georges d’Espéranche genannt, war ein erfolgreicher Baumeister und Militärarchitekt des Hochmittelalters. Er trug dazu bei, imposante Schlösser im ganzen Gebiet der heutigen Schweiz, in Frankreich, Italien, Wales und Schottland zu bauen und zu befestigen. James of St. George ist zweifellos einer der grössten Baumeister in der Geschichte der Schweiz.
Thomas Weibel05.09.2024Seit 125 Jahren fährt das «Funiculaire» in der Stadt Freiburg mit erneuerbarer Energie der besonderen Art: mit Abwasser. Das denkmalgeschützte «Funi» ist ein wichtiger Zeitzeuge der Freiburger Industrialisierung.
Patrik Süess15.08.2024Die restriktiven Ehescheidungsgesetze des 19. Jahrhunderts führten immer wieder zu menschlichen Tragödien. Im Fall der Eheleute Buser führten sie sogar zu Mord.
Isabelle Hausmann08.08.2024Seit jeher begleitet der Alkohol den Menschen: als Genuss- und Suchtmittel, aber auch als hygienische Alternative zu Wasser oder als Mittel gegen Darmwürmer. Eine kleine Kulturgeschichte eines alltäglichen Gifts.