Wie Mosè Bertoni (1857–1929) aus dem Bleniotal nach Paraguay auswanderte und dort mit seiner Grossfamilie Ackerbau und wissenschaftliche Forschung betrieb.
Die Kokosnuss galt bis in die frühe Neuzeit als exotische Rarität aus der neuen Welt. Sie sollte nicht nur vor einer Vergiftung schützen, sondern auch Weltgewandtheit demonstrieren.
Die zweite schweizerische Ausstellung für Garten- und Landschaftsbau «Grün 80» lockte vor 40 Jahren Millionen von Schweizerinnen und Schweizer und eine Königin an: Queen Elizabeth II.
In den 1980er-Jahren wurde in Rothenthurm für die Erhaltung eines Moors gekämpft. Daraus entstand letztlich ein Verfassungsartikel zum Schutz der Natur.
Die Grönland-Expedition von Alfred de Quervain wird bis heute als wissenschaftliche Pioniertat gefeiert. Kaum bekannt ist, dass die Abenteuerreise erst durch die NZZ ermöglicht wurde.