
Baden unter freiem Himmel
Bis um die Mitte des 19. Jahrhunderts waren Thermalbadebecken unter freiem Himmel das Markenzeichen der Bäder von Baden im Aargau.

Fürsorge und Politik bei den Römern

Im Mittelalter: Bäder für alle – aber nach Ständen getrennt
St. Verenabad und Freibäder
Da dem St. Verenabad und besonders der St. Verenaquelle eine besonders der weiblichen Fruchtbarkeit förderliche Wirkung zugesprochen wurde, fanden sich hier des Abends – freilich nachdem die üblichen Badegäste gegangen und das Becken gereinigt waren – auch noblere Damen mehr oder weniger diskret zum Bade ein.


Das Aus für die Bäder unter freiem Himmel

Die Tradition wird wiederbelebt
