Hannes Mangold verantwortet die Forschungspartnerschaften der Schweizerischen Mobiliar Genossenschaft. Er macht Ausstellungen, Bücher und Projekte zwischen Wissenschaft, Kunst und Geschichte.
Hannes Mangold07.10.2025Pilzsammeln ist in der Schweiz zum Volkssport geworden. Wissenschaft und Industrie versprechen sich viel von Pilzen. Dabei galten «Schwämme» früher als schädlich. Wie hat sich unser Bild der Pilze so grundlegend verändert?
Hannes Mangold30.03.2023Das Chalet steht wie kein anderes Haus für die Schweiz. Es waren Gäste aus dem Ausland, die den simplen Strickbau zum touristischen Topseller machten.
Hannes Mangold18.04.2022Mit Schnee verbindet die Schweiz eine besondere Geschichte. Sie reicht vom Skifahren bis zur Lawinenforschung. Mit der Klimaerwärmung schmilzt der Schnee auch in der Schweiz. Was ist passiert? Und wie wird es in Zukunft schneien? Eine Spurensuche.
Hannes Mangold26.11.2021Zu jung, zu fremd, zu anders? Auch 50 Jahre nach der Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen bleibt die Frage nach der politischen Teilhabe aktuell. Eine historische Übersicht zur Stimmlosigkeit in der Schweiz.
Hannes Mangold16.04.2021Bei der Geschichte der Schweiz geht es auch um die Wurst. Ob Nationalgericht oder globalisierter Cervelat: Drin steckt einiges an helvetischer Identität.
Hannes Mangold14.04.2021Vegane und vegetarische Ernährung gilt als gesund und nachhaltig. Wie der Verzicht auf Fleisch zu einem Zukunftsmarkt wurde, zeigt ein Blick auf die Geschichte des Vegetarismus in der Schweiz.
Hannes Mangold26.08.2020Wohnungsvermittler, Fahrzeuganbieter, Finanzdienstleister: Unter dem Schlagwort der Shareconomy hat sich in den letzten Jahrzehnten ein bunter Strauss an Angeboten versammelt. Ihre Geschichte reicht tief und ist durchtrieben.
Hannes Mangold01.05.2020Vor 125 Jahren wurde die Schweizerische Nationalbibliothek gegründet. Sie war Archiv, Fabrik und Bergwerk. Heute findet sie immer mehr in der Wolke statt.