
Stimmlos
Zu jung, zu fremd, zu anders? Auch 50 Jahre nach der Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen bleibt die Frage nach der politischen Teilhabe aktuell. Eine historische Übersicht zur Stimmlosigkeit in der Schweiz.
Keine Stimme ohne Pass

Keine Stimme ohne Mündigkeit
Sendung zum Stimmrechtsalter 18 vom 26. November 1986 SRF
Keine Stimme ohne Urteilsfähigkeit
Der 34-jährige Andreas Rubin kämpft dafür, dass alle Menschen, auch schwerstbehinderte, abstimmen und wählen können. Er weiss, wie es ist, keine politischen Rechte zu haben. SRF
Jetzt wählen!

Die Schweizerische Nationalbibliothek in Bern zeigt bis zum 14. Januar 2022 die Ausstellung «Jetzt wählen! Über das Recht auf eine Stimme». Darin beleuchtet sie ausgewählte Aspekte der Geschichte und Gegenwart der Mitsprache in der Schweiz. Einblicke in die Ausstellung bietet die Webseite www.nationalbibliothek.ch