Simon Engel06.04.2023Der Schweizerische Fussballverband wurde am 7. April 1895 gegründet. Die Verbreitung des Fussballs in der Schweiz geschah aber schon einige Zeit vorher und ist auf die starke internationale Verflechtung des Landes im 19. Jahrhundert zurückzuführen.
Simon Engel17.08.2022Hornussen wird nebst Schwingen und Steinstossen zu den sogenannten Nationalspielen der Schweiz gezählt. Es ist in der Vorstellung vieler Menschen ein uraltes und typisch schweizerisches Spiel. Uralt ist das Hornussen tatsächlich, aber als schweizerisches Nationalspiel gilt es erst seit dem 19. Jahrhundert.
Simon Engel02.02.2022Die diesjährige Ausrichtung der Olympischen Spiele und der Fussball-WM in den autoritären Staaten China und Katar sorgt für kontroverse Diskussionen über die politische Einflussnahme im Sport. Ein Blick in die Geschichte zeigt: Sport und Politik gingen schon immer Hand in Hand.
Simon Engel22.10.2021Wenn man verstehen möchte, was das Sporttreiben hierzulande ausmacht, lohnt sich ein Blick auf die historischen Einflüsse des Turnens.
Simon Engel24.03.2021Wie ein schottisches Volksspiel in der Schweiz zunächst zum Glamoursport und später wieder ein Volkssport wurde: Eine kleine Geschichte des Curlings in der Schweiz.
Simon Engel12.02.2021Bobfahren war in seinen Anfängen etwas für reiche Touristen. Erst viel später etablierte sich der Sport auch bei Schweizerinnen und Schweizern.
Simon Engel13.01.2021Die Schweiz zelebriert sich seit Jahren als Skination. Woher kommt dieses Selbstverständnis? Ist es mehr Mythos oder mehr Realität?