
Das Bidet – ein Hygienemöbel für die «vornehmen Körperteile»
Vor 300 Jahren tauchten in den Schlafzimmern und Boudoirs der französischen Aristokratie vielfältige Spezialmöbel für die Körperhygiene auf. Zu diesen gehörte auch der «Sauberkeitstuhl» – das Bidet.
Aufwändige «Morgentoilette» im Boudoir

Ein «Holzpferdchen» auf Siegeszug

Ein Möbelstück mit erotischer Komponente

Für so manche ein schambehaftetes Objekt

Sinkende Nachfrage seit den 1960er-Jahren
«300 Jahre – 30 Objekte» zum Barockschloss-Jubiläum
Das Bidet ist Teil der aktuellen Sonderausstellung «300 Jahre – 30 Objekte. Schätze und Trouvaillen der Sammlung» (bis zum 18. Oktober 2020) anlässlich des Jubiläums «300 Jahre Barockschloss». Seit der Berner Patrizier Albrecht Friedrich von Erlach (1696–1788) die «alte Veschti» 1720 zu einem eleganten Barockschloss umgebaut hat, ist Schloss Jegenstorf äusserlich so gut wie unverändert geblieben. Nach Abschluss der Fassadenrestaurierung und der Umbauarbeiten im Park auf das 300-Jahr-Jubiläum hin feiert die heutige Besitzerin, die Stiftung Schloss Jegenstorf, ihr Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung 2020 und 2021 mit dem Publikum. Die aktuelle Ausstellung «300 Jahre – 30 Objekte» wird begleitet von Veranstaltungen (siehe Website) und neuen Vermittlungsangeboten: dem Schauspielrundgang «Audienz in Stärnebrächts Residenz» und der interaktive Rundgang «Ancien Régime – auf Spurensuche im Barockschloss» für Schulklassen. Im Mai 2021 wird die grosse Sonderausstellung «Wahrhaft fantastisch! 300 Jahre Barockschloss» eröffnet.