
Der erste Schweizer Franken
Franken oder Gulden? Diese Frage spaltete die Schweiz Mitte des 19. Jahrhunderts. Schliesslich wurde es der Franken, doch bereits an der Gestaltung der neuen Landeswährung entbrannte wieder ein Streit.






Das erste Mal…
Es gibt immer ein erstes Mal. In dieser Serie werden historische Schweizer Premieren beleuchtet. Die Themen sind vielfältig: vom ersten Zebrastreifen bis zur allerersten Volksinitiative. Die Beiträge sind in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Bundesarchiv entstanden.