Dominik Landwehr03.02.2023Fritz Schoellhorn war erfolgreicher Unternehmer, Bierbrauer und Besitzer der Winterthurer Brauerei Haldengut. Für seine technischen und wissenschaftlichen Leistungen erhielt er sogar einen Ehrendoktor der ETH Zürich.
Raphael Rues04.01.2023Pietro Morettini war als «Schutzpatron» in ganz Europa aktiv. Der Festungsbauer aus dem Süden der Eidgenossenschaft arbeitete für verschiedene Herrscher und genoss hohes Ansehen. Nur in der Heimat war er ein eher unbekannter Zeitgenosse.
Reto Bleuer31.12.2022Die rohstoffarme Schweiz war während des Zweiten Weltkriegs verzweifelt auf der Suche nach einheimischen Rohstoffen. Auch im Bernbiet gebohrt, gegraben und untersucht.
Thomas Weibel23.12.2022Drei Haselnüsse für Aschenbrödel: Im tschechisch-deutschen Märchenfilm von 1973 lassen drei verzauberte Haselnüsse alle Träume in Erfüllung gehen. Doch auch ohne jede Magie ist die Haselnuss eine bemerkenswerte Frucht.
Andrea Weidemann21.12.2022Der Handel mit Waren institutionalisierte und formalisierte sich seit dem Mittelalter. Orte wie Börsen gewannen zunehmend an Bedeutung. Mit der Gründung der ersten Aktiengesellschaften während der Frühen Neuzeit stieg das Bedürfnis diese mitzufinanzieren und damit kamen neue Finanzinstrumente auf das Parkett der Finanzmärkte.
Dominik Landwehr05.12.2022Die Industrialisierung erlebte in der Schweiz zwischen 1850 und 1900 ihren ersten Höhepunkt. Diese Umwälzung veränderte auch die Produktion von Nahrungsmitteln und den Speisezettel der Bevölkerung.
Beatriz Chadour-Sampson01.12.2022Es ist schon erstaunlich, was ein Fingerring so alles erzählen kann. Beispielsweise die Lebensgeschichte von Josiah Wedgwood, der die Töpferei im 18. Jahrhundert zu einer Kunstform erhob und auch vor der Industrialisierung nicht zurückschreckte.
Kurt Messmer03.11.2022Streifzug durch den Hauptort von Obwalden. Aus einem Nebeneinander von Schauplätzen und Befunden entsteht ein Zusammenhang, eine Geschichte. Sie erzählt von einer Dynastie, exemplarisch für die Zentralschweiz, verkörpert in Bauten. Vier Generationen Imfeld.