Mit dem Fall des Bier-Kartells begann für die Schweizer Brauereien eine neue Zeitrechnung. Der Weg war frei für ausländische Konzerne, alternative Geschäftsmodelle und kleine Konkurrentinnen. Darin spiegelt sich die Geschichte einer ganzen Volkswirtschaft.
Carlo Gatti aus einem Tessiner Bergtal wanderte nach Paris und später nach London aus. Dort verkaufte er als Erster Speiseeis über die Gasse und entwickelte sich nach und nach zum ungekrönten «Eiskönig» des victorianischen Englands.
Zum Tag der Arbeit wird das Lob der Arbeit gesungen. Die Anerkennung gilt den Arbeitenden, zugleich den Chronisten, Kunstschaffenden, Fotografen. Ihre Bildquellen zeigen Menschen bei ihrer Arbeit im Lauf der Zeit.
Bruno Manser war einer der ersten Umwelt-Aktivisten und kämpfte mit spektakulären Protesten gegen die Abholzung des Regenwalds. Das brachte ihm Bewunderung, aber auch Probleme mit den Behörden ein.
Mit Schnee verbindet die Schweiz eine besondere Geschichte. Sie reicht vom Skifahren bis zur Lawinenforschung. Mit der Klimaerwärmung schmilzt der Schnee auch in der Schweiz. Was ist passiert? Und wie wird es in Zukunft schneien? Eine Spurensuche.
Mit gleicher Elle messen: Das war lange nicht Standard. Auch in der Schweiz gab es bis Ende des 19. Jahrhunderts eine verwirrende Vielzahl von Einheiten für Mass und Gewicht. Und sogar die Uhrzeit variierte von Ort zu Ort.
Eine heute im Museum ausgestellte prachtvolle, 15 Meter lange Tapete stammt ursprünglich aus einem unauffälligen Bauernhaus im heutigen Berner Jura. Leisten konnte sich der Besitzer den exklusiven Wandschmuck wohl dank Schmuggel-Geschäften.
Ukrainer fliehen westwärts ins Ungewisse, auch in die Schweiz. Vor über 200 Jahren zogen Schweizer nach Osten in die Ukraine und gründeten zwei helvetische Kolonien: Zürichtal auf der Krim. Und Schabo bei Odessa.