
Die erste Volksinitiative
Es gibt für alles ein erstes Mal. In dieser Serie tauchen wir in die schweizerische Premierenwelt ein. Heute: Die erste Volksinitiative der Schweiz.


Mit fast 90'000 eingereichten und gut 83'000 gültigen Unterschriften kam die erste Volksinitiative der Schweiz zustande. Schweizerisches Bundesarchiv
1884 reichten die drei katholisch-konservativen Nationalräte Joseph Zemp, Johann Joseph Keel und Martino Pedrazzini deshalb eine Motion ein. Sie verlangte die Schaffung einer Initiative für Teilrevisionen der Bundesverfassung. Die Freisinnigen, stärkste Kraft im Land, sind zwar nur mässig von dieser Idee begeistert, können jedoch sich als Fortschrittsgruppierung jedoch nicht öffentlich dagegen aussprechen. Und so ist die logische Folge die Einführung von Volksinitiativen.


Das erste Mal...
Es gibt immer ein erstes Mal. In dieser Serie werden historische Schweizer Premieren beleuchtet. Die Themen sind vielfältig: vom ersten Zebrastreifen bis zur allerersten Volksinitiative. Die Beiträge sind in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Bundesarchiv entstanden.