
Weg von der Krone hin zum Franken
1924 wandte sich das Fürstentum Liechtenstein von der österreichischen Krone ab und führte – erst unter der Hand, schliesslich ganz offiziell – die Schweizer Landeswährung ein.


Druck von Notgeld



1924 wandte sich das Fürstentum Liechtenstein von der österreichischen Krone ab und führte – erst unter der Hand, schliesslich ganz offiziell – die Schweizer Landeswährung ein.