
Industriepionier und Selfmademan
Der Winterthurer Jakob Ziegler (1775–1863) zählt zu den bemerkenswerten Industriepionieren der Schweiz und ist für die Industriegeschichte der Region Schaffhausen von grosser kulturhistorischer Bedeutung.

Der Sprung nach Schaffhausen




Spektakulärer Gerichtsfall

00.00
Inhalt des Zeitungsartikels als Audiodatei. Museum zu Allerheiligen Schaffhausen
De mortuis nil nisi bene
