
Cosette Québatte, die erste Schweizer Radrennfahrerin
Angesichts der Olympia-Erfolge von Jolanda Neff, Sina Frei und Linda Indergand ist die Ansicht, dass Frauen für den Radsport ungeeignet sein sollen heute nicht mehr nachvollziehbar. Und doch war diese Meinung vor rund 50 Jahren in der Schweiz noch weit verbreitet.
Interview mit Cosette Québatte von 1967. RTS
Die Karriere von Cosette

Interview mit Cosette Québatte von 2022. Schweizerisches Nationalmuseum
Eine kleine Geschichte des Frauenradsports


