
Cosette Québatte, die erste Schweizer Radrennfahrerin
Angesichts der Olympia-Erfolge von Jolanda Neff, Sina Frei und Linda Indergand ist die Ansicht, dass Frauen für den Radsport ungeeignet sein sollen heute nicht mehr nachvollziehbar. Und doch war diese Meinung vor rund 50 Jahren in der Schweiz noch weit verbreitet.
Interview mit Cosette Québatte von 1967. RTS
Die Karriere von Cosette

Interview mit Cosette Québatte von 2022. Schweizerisches Nationalmuseum
Eine kleine Geschichte des Frauenradsports



2 Kommentare
Vielen Dank für den wunderbaren Artikel! Wer noch mehr über die Anfänge des Frauenradsports erfahren möchte, denen empfehle ich das Buch von Simona Baldelli «Die Rebellion der Alfonsina Strada». Alfonsina Strada fuhr 1924 den Giro d’Italia bei den Männern mit. 12 Etappen und die meisten um 250km lang.
Interessant ist der Hintergrund im RTS-Fernsehbeitrag von 1967: da steht ein Werk über physikalische Chemie in englischer Sprache. Definitiv kein normaler 08/15-Haushalt, wenn da so ein Fachbuch steht. Oder war das am Arbeitsplatz bei der neuenburgischen Verwaltung? Jedenfalls bemerkenswert.