
Die Hypnose-Kur des Charles Dickens
Der Autor von «Christmas Carol» und «Oliver Twist» war auch ein begeisterter Anhänger des Mesmerismus. In den Genuss seiner «Behandlungen» kam auch die Frau eines Schweizer Bankiers.


Mesmerismus
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entwickelte Franz Anton Mesmer (1734-1815) den «animalischen Magnetismus». Seine These lautete, dass äusseres Einwirken, einen Einfluss auf die Körperflüssigkeiten haben. Diesen Einfluss erlangte er durch Suggestion und der Übertragung eigener Körperenergien. Seine Behandlungsmethoden waren und sind in Wissenschaftskreisen heute noch höchst umstritten.

