
Schöne Aussichten am Thunersee
Mit Innovationen und entsprechenden Investitionen wurde der Fremdenverkehr in der Schweiz im 19. Jahrhundert gefördert. Treibende Kräfte dazu waren meist Privatpersonen, die das touristische Potenzial erkannten und daran teilhaben wollten. In der Region Thun gehörte die Familie Knechtenhofer zu diesen Tourismuspionieren.




