Michael van Orsouw24.08.2023Sisi, die prominente Kaiserin Elisabeth, war viel häufiger in der Schweiz, als bisher bekannt war. 1892 besuchte sie auch das Berner Oberland. Dort fand sie grossen Gefallen an einem lokalen Produkt, das sonst nur den Schweinen verfüttert wurde...
Noëmi Crain Merz19.08.20231960 reiste Feministin Iris von Roten alleine in die Türkei. Es war ein Trip zwischen exotischen Freiheitsgefühlen und konservativen Rollenmodellen.
Peter Egloff10.08.2023Im Fin de Siècle in den Alpen unterwegs: der Bündner Lohnkutscher Emanuel Schmid und sein weltberühmter Fahrgast Wilhelm Conrad Röntgen.
Reto Bleuer08.08.2023Mit Innovationen und entsprechenden Investitionen wurde der Fremdenverkehr in der Schweiz im 19. Jahrhundert gefördert. Treibende Kräfte dazu waren meist Privatpersonen, die das touristische Potenzial erkannten und daran teilhaben wollten. In der Region Thun gehörte die Familie Knechtenhofer zu diesen Tourismuspionieren.
Michael van Orsouw11.05.2023César Ritz war nicht nur ein Schweizer Hotelpionier: Er begründete auch einen luxuriösen Way of life, der in einem Lied verewigt wurde. Der entsprechende Song entwickelte sich zum Welthit, als der Namensgeber nach einer jahrzehntelangen Depression gestorben war. Eine traurige Geschichte!
Hannes Mangold30.03.2023Das Chalet steht wie kein anderes Haus für die Schweiz. Es waren Gäste aus dem Ausland, die den simplen Strickbau zum touristischen Topseller machten.
Barbara Basting09.03.2023Alexandre Calame gilt als einer der Väter der Alpenmalerei. Am Anfang dieser «Vaterschaft» steht bildlich gesprochen ein Gewitter.
Gabriel Heim09.02.2023Mit humorvollen Texten und comicartigen Bildern hielt der deutsche Theologe Carl August Wildenhahn seine Reise durch die Schweiz des 19. Jahrhunderts fest.