
Der König von Thun und seine Verbindungen nach Mykene
Das Gebiet rund um den Thunersee profitiert in der frühen Bronzezeit von seiner Lage an wichtigen Handelswegen. Reiche Eliten lassen sich mit prunkvollen Grabbeigaben bestatten. An ihnen lassen sich Verbindungen bis nach Mykene, Zypern, Anatolien und in den Gazastreifen nachweisen.




Trailer der Ausstellung «Und dann kam Bronze!» im Bernischen Historischen Museum BHM / YouTube
Und dann kam Bronze!
«Und dann kam Bronze!» nimmt uns mit auf eine Reise in die faszinierende Epoche der Bronzezeit. 2017 gefunden im Berner Jura, ist die «Bronzehand von Prêles» eines der herausragenden Zeugnisse aus der europäischen Bronzezeit. Sie ist die älteste in Europa bekannte Nachbildung eines menschlichen Körperteils in Bronze und bringt das Berner Seeland auf Augenhöhe mit damaligen Hochkulturen in Babylon, Kreta und Troja.
Die Ausstellung wird von einem vielseitigen Rahmenprogramm mit Veranstaltungen und Vermittlungsangeboten begleitet.
Weitere Infos zur Ausstellung unter bhm.ch/bronze.