Debjani Bhattacharyya13.07.2023Der Rückgang der Schweizer Gletscher infolge des Klimawandels hat neben Auswirkungen für die Umwelt auch massive rechtliche Konsequenzen. Landeshoheiten, das Fundament für die verfassungsmässigen Grundrechte, geraten plötzlich ins Wanken. Weltweit ist ein breites Spektrum international gültiger Menschenrechte durch die Veränderung des Klimas betroffen. Dies wirft die Frage auf, wie wir hier in der Schweiz einer zukünftigen Generation ein Recht auf Kälte garantieren können, dessen Wirkung über die Landesgrenzen hinausreicht.
Andrea Schaer11.03.2022Die heissen Quellen von Baden im Aargau waren Ziel erholungssuchender Menschen lange bevor die Schweiz zum touristischen Sehnsuchtsziel wurde. Das erste Souvenir der Schweiz, berühmte Gäste und zahlreiche Reiseberichte trugen den Ruf des Badeorts in die Welt.
Alexander Rechsteiner17.09.2021Steinstelen aus dem jungsteinzeitlichen Europa erzählen von einer neuen gesellschaftlichen Schicht: den schwerbewaffneten Kriegern, die das Eigentum der Eliten beschützen sollten.
Laurent Flutsch14.09.2020Wie ein anonymer Künstler im 3. Jahrhundert n. Chr. mit seiner «Reparatur» ein repräsentatives Mosaik einer Villa in Augusta Raurica ruinierte.
Felix Graf24.07.2020Eine Trinkschale aus Stein am Rhein gehört zu den besonders kostbaren Glasfunden aus römischer Zeit. Nicht nur das Stück, auch die Fundumstände sind spektakulär.
Samuel van Willigen26.06.2020Wer hat das Rad erfunden? Darüber streiten sich die Historiker bis heute. Mit im Rennen um den ersten Platz ist auch die Region Zürich. Dort wurden Räder aus der Jungsteinzeit gefunden.
Alexander Rechsteiner20.06.2019Inschriften, Grabfunde und Überreste zeugen von der schon seit Jahrtausenden andauernden Beziehung zwischen Mensch und Hund.