Simon Engel25.06.2024Auf den Sport wirkten spätestens ab dem 19. Jahrhundert gesundheitspolitische, erzieherische und militärische Anspruchsgruppen ein. Ablesen lässt sich dies an der Geschichte des staatlichen Sportförderungsprogramms «Jugend+Sport» und seiner Vorgängerinstitutionen.
Simon Engel15.02.2024Sport widerspiegelt immer Geschlechterrollen und -bilder. Beim Eishockey fallen diese besonders auf, was viel mit der Entstehungsgeschichte dieses Sports zu tun hat.
Simon Engel17.08.2023Ob Sportlerinnen und Sportler an Wettkämpfen in autoritären oder kriegsführenden Staaten teilnehmen sollen, wird immer wieder diskutiert. Gerne fordern politische Akteure ihre Delegationen zum Boykott auf. Das steht im Widerspruch zum Sport, der darauf besteht, unpolitisch zu sein. Ein exemplarischer Rückblick auf die westliche Boykottkampagne im Vorfeld der Olympischen Spielen von Moskau 1980.
Simon Engel06.04.2023Der Schweizerische Fussballverband wurde am 7. April 1895 gegründet. Die Verbreitung des Fussballs in der Schweiz geschah aber schon einige Zeit vorher und ist auf die starke internationale Verflechtung des Landes im 19. Jahrhundert zurückzuführen.
Simon Engel17.08.2022Hornussen wird nebst Schwingen und Steinstossen zu den sogenannten Nationalspielen der Schweiz gezählt. Es ist in der Vorstellung vieler Menschen ein uraltes und typisch schweizerisches Spiel. Uralt ist das Hornussen tatsächlich, aber als schweizerisches Nationalspiel gilt es erst seit dem 19. Jahrhundert.
Simon Engel02.02.2022Die diesjährige Ausrichtung der Olympischen Spiele und der Fussball-WM in den autoritären Staaten China und Katar sorgt für kontroverse Diskussionen über die politische Einflussnahme im Sport. Ein Blick in die Geschichte zeigt: Sport und Politik gingen schon immer Hand in Hand.
Simon Engel22.10.2021Wenn man verstehen möchte, was das Sporttreiben hierzulande ausmacht, lohnt sich ein Blick auf die historischen Einflüsse des Turnens.