![Duell zwischen Otto von Grandson und Gerhard von Stäffis, Darstellung um 1483 in der Amtlichen Berner Chronik von Diebold Schilling.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/duell-grandson-berner-chronik.webp)
Der letzte Ritter mit einer poetischen Ader
Wie Otto von Grandson (1340?–1397), ein bedeutender Dichter des Mittelalters, in einem Duell ums Leben kam.
![Seite eines Gedichtmanuskripts von Otto von Grandson, Les reponses de cent Balades, um 1430.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/narrenschiff-e-codices_bcul-ms0350_062v_max.webp)
![Seite eines Gedichtmanuskripts von Otto von Grandson, Les reponses de cent Balades, um 1430.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/gastspiel-e-codices_bcul-ms0350_020r_max.webp)
Seiten eines Gedichtmanuskripts von Otto von Grandson, Les reponses de cent Balades, um 1430. Bibliothèque cantonale et universitaire - Lausanne
![Schloss Grandson am Neuenburgersee.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/schloss-grandson-gbe-77065_lm-52873133.webp)
Serie: 50 Schweizer Persönlichkeiten
Die Geschichte einer Region oder eines Landes ist die Geschichte der Menschen, die dort leben oder lebten. Diese Serie stellt 50 Persönlichkeiten vor, die den Lauf der Schweizer Geschichte geprägt haben. Einige sind besser bekannt, einige beinahe vergessen. Die Erzählungen stammen aus dem Buch «Quel est le salaud qui m’a poussé? Cent figures de l’histoire Suisse», herausgegeben 2016 von Frédéric Rossi und Christophe Vuilleumier im Verlag inFolio.