
Vom Snobsport zum Bobsport
Es ist kein Zufall, wer zu einem bestimmten Zeitpunkt welchen Sport betrieben hat. Am Beispiel des Bobsports lässt sich dies besonders gut aufzeigen.


Was ist richtiges Eisbahn-Schlitteln?

Sport, Partys und Prominente


Bobrennen in St. Moritz, 1927. YouTube / British Pathé

Waren die Frauen zu schnell?

Burdet und Sutter an einem Weltcuprennen der Saison 1998/99. YouTube
Swiss Sports History

Dieser Text entstand in Zusammenarbeit mit Swiss Sports History, dem Portal für Schweizer Sportgeschichte. Schulische Vermittlung sowie Informationen für Medien, Forschende und die breite Öffentlichkeit stehen im Zentrum des Portals. Mehr dazu auf sportshistory.ch