Vom Ausnahmeereignis der Seegfrörni
Was heute fast unvorstellbar ist, wurde im Winter 1963 Realität: Der Zürichsee war komplett zugefroren. Am 1. Februar 1963 gaben die Behörden die Eisfläche frei und das letzte Volksfest auf dem Zürichsee begann.

Dokumentation zur Seegfrörni und dem ersten Zürcher Seegfrörni-Eislauf von 1963. NZZ / YouTube
Sendung «Antenne» vom 4. Februar 1963 zur Seegfrörni auf dem Zürichsee. SRF
Eisige Zeiten? Von der Seegfrörni zur Gletscherschmelze
Die Seegfrörni auf dem Zürichsee – ein aussergewöhnliches Naturspektakel und gesellschaftliches Grossereignis. Anhand von Objekten aus Sport, Kunst, Kultur und Geschichte sowie historischen Filmaufnahmen und Zeitzeugeninterviews präsentiert die Ausstellung das besondere Erlebnis einer Seegfrörni auf dem Zürichsee. Die letzte Seegfrörni ist 60 Jahre her, eine erneute Seegfrörni ist unwahrscheinlich geworden. In diesem Kontext werden in der Ausstellung auch Fragen des Klimawandels thematisiert.