Das grösste aller Flieger-Asse
Wie Jan Zumbach (1915–1986) als Kampfpilot in der legendären 303. Fliegerstaffel der Royal Air Force gegen die Nazis kämpft und nach dem Weltkrieg seine Abenteuerlust als Söldner auslebt.
![Jan Zumbach (Dritter von links) mit weiteren Piloten der 303. Flugstaffel.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/jan-zumbach-mit-weiteren-piloten-der-303-flugstaffel.webp)
![Eine restaurierte Spitfire bei einem Gedenkflug. Das Flugzeug trägt Jan Zumbach’s Insignien.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/eine-restaurierte-spitfire-bei-einem-gedenkflug.webp)
![Piloten der 303. Staffel der Royal Air Force. Jan Zumbach steht im Hintergrund und trägt eine Fliegerbrille auf dem Kopf. Koloriertes Foto, um 1940.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/piloten-der-303-staffel-der-royal-air-force.webp)
![Jan Zumbach wird für den Abschuss seines elften feindlichen Flugzeugs ausgezeichnet.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/jan-zumbach-wird-fur-den-abschuss-seines-elften-feindlichen-flugzeugs-ausgezeichnet.webp)
![Jan «Donald Duck» Zumbach in seiner Supermarine Spitfire, auf der die Zahl der Abschüsse der feindlichen Flugzeuge markiert sind.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/jan-zumbach-in-seiner-supermarine-spitfire.webp)
![Provinzpräsident Moïse Tschombé (links, lesend) und einem Stabsoffizier besuchen Jan Zumbach (Mitte) und sein «Geschwader» in Kalwezi (Kongo).](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/provinzprasident-moise-tschombe-und-einem-stabsoffizier-besuchen-jan-zumbach-und-sein-geschwader-in-kalwezi.webp)
![Buchcover von Jan Zumbachs Memoiren, 1973.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/mister-brown-memoiren.webp)
Serie: 50 Schweizer Persönlichkeiten
Die Geschichte einer Region oder eines Landes ist die Geschichte der Menschen, die dort leben oder lebten. Diese Serie stellt 50 Persönlichkeiten vor, die den Lauf der Schweizer Geschichte geprägt haben. Einige sind besser bekannt, einige beinahe vergessen. Die Erzählungen stammen aus dem Buch «Quel est le salaud qui m’a poussé? Cent figures de l’histoire Suisse», herausgegeben 2016 von Frédéric Rossi und Christophe Vuilleumier im Verlag inFolio.