Wie Heinrich «Henry» Wirz (1823–1865), ein in Ungnade gefallener Zürcher, im Amerikanischen Bürgerkrieg die zweifelhafte Rolle als Kommandant eines Gefangenenlagers der Südstaaten übernahm und dafür nach dem Krieg von den Siegern hingerichtet wurde.
Wie der Tessiner Söldner Natale Imperatori (1830–1909) als Rothemd für die Einigung Italiens kämpfte und einen Anschlag auf Kaiser Napoleon III verüben wollte.
Gerade in Notzeiten spielte der Schmuggel für die Menschen im Dreiländereck eine wichtige Rolle. Die unübersichtlichen Grenzverläufe zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz erleichterten die illegalen Warentransporte.
Zwei Schweizer erhielten 1871 die Aufgabe, einigen in Paris eingeschlossenen Eidgenossen zu Hilfe zu eilen. Dafür mussten sie die preussische Belagerungslinie überqueren und die Franzosen von sich überzeugen.
Seit 1940 gibt es in der Schweiz Jugendskilager. Der Ursprung geht auf den Zweiten Weltkrieg zurück und hat durchaus ernste Gründe: Die Jugend sollte für einen Winterfeldzug gerüstet sein.