Frauenboxen in der Schweiz: Ein Kampf um Gleichberechtigung
Um 1880 griffen einzelne Frauen in der Schweiz erstmals nach den Boxhandschuhen. Zunächst als zirkushafte Shows abgetan, kämpften Frauen bis in die 1990er-Jahre dafür, den Sport auch wettkampfmässig betreiben zu dürfen.


Dieser Blogbeitrag basiert auf den ersten Forschungsresultaten der Masterarbeit von Sven Gautschi mit dem Titel «Frauen und „The Manly Art“ in der Schweiz. Eine erste Analyse zum Boxen und dessen schwierige Beziehung zur weiblichen Bevölkerung».

Frauenboxen als Belustigung

Kampf für Gleichberechtigung
Bericht über den ersten Kampf zwischen zwei Frauen an den Amateurboxmeisterschaften, 1996. SRF
Interview mit Christina Nigg im Schweiz Aktuell vom November 1997. SRF
Swiss Sports History

Dieser Text ist in Zusammenarbeit mit Swiss Sports History, dem Portal zur Schweizer Sportgeschichte, entstanden. Die Plattform bietet schulische Vermittlung sowie Informationen für Medien, Forschende und die breite Öffentlichkeit. Weitere Informationen finden Sie unter sportshistory.ch.